

PAIDI ist Tradition ...
Geschichte
![]() |
![]() |
Vor 85 Jahren erblickte das erste PAIDI-Bettchen „das Licht der Welt“ und eroberte die Kinderzimmer Deutschlands im Sturm: War es doch das erste seriengefertigte Bett speziell für Kleinkinder. Die Hafenlohrer „Holzwaren-Fabrik“ erreichte schnell einen Bekanntheitsgrad jenseits der 60 Prozent in Deutschland und gehört damit hierzulande zu den „großen Marken“. Heute steht die PAIDI Möbel GmbH für intelligente kombinier- und erweiterbare Kindermöbel - Komplettprogramme für jede Altersstufe.
Seinen Anfang nahm alles mit dem legendären "PAIDI-Bettchen" mit herausnehmbaren Gitterstäben, das vor über 85 Jahren die Tore des "Paidiwerks" verließ und als erstes modernes, in Serienfertigung produziertes Kinderbett gilt. Durch innovative und vor allem qualitativ hochwertige Produkte arbeitete sich PAIDI bis an die Spitze des Kindermöbelmarktes. Die ständig wachsende Nachfrage verlangte bereits 1953 nach einer Vergrößerung des Werksgeländes: Da sich der Firmensitz im Ortskern von Hafenlohr als zu klein erwies, errichtete PAIDI am Rande des am Main gelegenen Ortes auf 60.000 qm ein modernes Sägewerk. Anfang der 90er erwarb man eine im polnischen Kolbuszowa gelegene Möbelfabrik, die neben dem angestammten Sortiment für den Heimatmarkt in erster Linie Möbelprogramme für die preiswerte Absatzschiene Transland sowie verschiedene Baugruppen für die Produkte von PAIDI herstellt.
Aufgrund seiner starken Marke, seiner Popularität, seinem reichen Erfahrungsschatz und der langjährigen Firmentradition konnte sich PAIDI lange an der Marktspitze behaupten. Als 1997 Udo Groene, Diplom Betriebswirt, gemeinsam mit Peter Beyer die Geschäftsleitung der PAIDI Möbel GmbH übernahm, passte sich das fränkische Unternehmen den geänderten Käuferansprüchen an, ohne jedoch die wesentlichen Qualitäten der Marke PAIDI aufzugeben. In diesem Sinne initiierte Groene die Erweiterung des bestehenden Sortiments um ein Spiel- und Etagenbettenprogramm sowie Schreib- und Arbeitsplätze für kleine und große Schüler. Damit positionierte Udo Groene das Unternehmen als Spezialisten für Baby- und Kinderzimmer sowie Hoch-, Spiel- und Etagenbetten.
Im Juni 2019 übernahm Roland Mayer seine Aufgaben als PAIDI Geschäftsführer. Mayer betont den Stellenwert langlebiger Kindermöbel: „Unsere Stärke sind Möbel, die Kinder vom ersten Tag bis ins Jugendalter begleiten. Wir gehen mit der Zeit und behalten gleichzeitig unsere hohen Ansprüche an Qualität, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Modular erweiterbare Programme ermöglichen, dass das Zimmer mit seinem Bewohner mitwachsen kann."
Und so begleiten bis heute zukunftsorientierte Erweiterungen und Modernisierungen den Weg des Unternehmens, das im Bereich der Weiter- und Neuentwicklung der Produkte rund ums Kinderzimmer immer wieder innovative Standards setzt.