Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-
Wie lange habe ich Garantie auf meine PAIDI-Möbel?
-
Unsere PAIDI Garantie beginnt mit dem Datum der Rechnung, die Sie vom Fachhändler erhalten haben. Über die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren hinaus bietet PAIDI eine zusätzliche 3-jährige Garantie auf die mangelfreie Ausführung jedes PAIDI Produkts.
Normale und natürliche Verschleißerscheinungen, Schäden durch unsachgemäße Montage/Demontage sowie durch unsachgemäßen Gebrauch/Nutzung oder Zweckentfremdung sind von der Garantie ausgeschlossen.
-
Wo werden PAIDI-Möbel produziert?
-
Da wir in verschiedenen Werken produzieren und auch unsere Zulieferer international sind, können wir Ihnen nicht hundertprozentig sagen, ob alle Teile in Deutschland gefertigt werden. Was wir Ihnen jedoch zusagen können ist, dass die Spanplatten und Oberflächen aus deutscher, bzw. österreichischer Produktion kommen und unsere Endprodukte selbstverständlich den deutschen, bzw. europäischen DIN- und Sicherheits-Normen entsprechen.
-
Welchen Preis haben Ihre Möbel?
-
Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler vor Ort, der Sie gerne individuell berät und Ihnen die Preise nennen kann.
Die Preise können aufgrund von Serviceleistungen der Händler - wie z.B. Lieferung, Aufbau etc. - unterschiedlich sein. -
Wann haben Sie wieder eine Rabatt-Aktion?
-
Bei den erwähnten Rabattaktionen handelt es sich ausschließlich um Aktionen des Handels, die weder von Paidi initiiert, noch unterstützt werden.
Insofern können wir Ihnen leider keine Information geben, wann und wo eine Rabattaktion mit unseren Artikeln durchgeführt wird. In der Regel werden diese Aktionen vorher umfangreich in der Presse und mit Prospekten beworben, sodass die Verbraucher im Umkreis des betreffenden Geschäfts informiert sind.
Gegebenenfalls können Sie sich ja diesbezüglich bei Ihrem Fachhandel erkundigen.
-
Welche Lieferzeit haben Sie für Ihre Produkte?
-
Wir haben für unsere Produkte in der Regel eine Lieferzeit von 5–6 Wochen innerhalb Europa. Hierzu muss noch die Bearbeitungs- und Lieferzeit des Fachhandels hinzugerechnet werden.
Leider können wir unsere Artikel aufgrund der Vielfältigkeit der Typenanzahl nicht im Lager bevorraten und produzieren immer nach vorliegenden Bestellungen, weswegen sich die Lieferzeit nicht abkürzen lässt.
Die gesamte Lieferzeit erfragen Sie bitte direkt bei Ihrem Möbelfachhändler oder Babyfachgeschäft vor Ort.
-
Wo kann ich Ihre Produkte erwerben?
-
Unsere Produkte können nur beim PAIDI-Fachhändler in Auftrag gegeben werden.
Möbelfachhändler und Babyfachgeschäfte in Ihrer Nähe finden Sie über unsere Händlersuche auf unserer Internetseite. Durch Eingabe Ihres Landes und Ihrer Postleitzahl finden wir für Sie einen PAIDI-Fachhändler gleich in Ihrer Nähe. -
Kann ich bestimmte PAIDI-Programme nur bei ausgewählten Händlern erhalten?
-
Ja, diese Programme werden von bestimmten Händlern/Händlergruppen exklusiv vertrieben bzw. eigens für sie entworfen.
Gerne beantworten wir diesbezüglich Ihre Fragen, welche Sie an info@paidi.de richten können.
-
Worin liegt der Unterschied zwischen PAIDI und Transland Möbeln?
-
Transland Möbel sind ebenfalls Möbel des Unternehmens PAIDI, welche eine weitere Produktlinie von uns darstellen.
Der Unterschied liegt darin, dass sie bestimmte Features wie zum Beispiel die 5-Jahre-Nachkaufgarantie etc. nicht beinhalten, es kein Prospektmaterial gibt und die Möbel zerlegt geliefert werden.
Die Möbel werden ebenso wie unsere PAIDI-Möbel mit giftfreien Lacken behandelt und sind absolut unbedenklich für Ihr Kind. Transland Möbel entsprechen den jeweiligen DIN-Normen, welche sehr genaue Voraussetzungen für die Beschaffenheit der Produkte definieren (z. B. DIN EN 716 für Kinderbetten, DIN EN 12221 für Wickeleinrichtungen und DIN EN 747 für Spiel-, Hoch- und Etagenbetten sowie der DIN EN 1729 und DIN ISO 5970 für Kinderschreibtische und Stühle.)
Natürlich sind auch Transland Möbel mit dem GS-Zeichen zertifiziert.
Gerne beantworten wir diesbezüglich Ihre Fragen, welche Sie an info@paidi.de richten können.
-
Kann ich Ihre Produkte auch im Internet kaufen?
-
Unsere Produkte sind ausschließlich im Fachhandel erhältlich.
-
Kann ich mich als Erwachsener auf das Kinderbett setzen, wie stabil ist es?
-
Unsere Kinderbetten halten einer Belastung bis 30 kg stand. Für höhere Belastungen können wir leider keine Gewähr übernehmen. Ein Erwachsener sollte sich daher nicht auf das Kinderbett setzen – auch nicht, wenn es zum Juniorbett umgebaut ist. Die Kinderbetten sind ausschließlich auf die Benutzung durch Kleinkinder ausgelegt.
-
Wann kann ich bei der Matratze von der Baby- zur Kinderseite wechseln?
-
Es ist leider nicht möglich, den richtigen Zeitpunkt zum Wechsel von der Baby- zur Kindermatratzenseite pauschal anzugeben.
Wie Sie sicherlich wissen, ist der Hintergrund für die Wechselmöglichkeit die Entwicklung des Knochenbaus, insbesondere der Wirbelsäule. In den ersten Babymonaten ist der Knochenbau noch relativ weich und formbar und das Baby sollte daher in dieser Zeit noch auf einer eher weichen, nachgiebigen Liegefläche schlafen. Erst wenn diese Phase abgeschlossen ist, ist die festere Kinderseite empfehlenswert.
Den korrekten Zeitpunkt zum Wechsel sollten Sie daher am besten mit Ihrem Kinderarzt anlässlich einer U-Untersuchung besprechen, damit Sie völlig sicher sein können.
-
Ab welchem Alter sind Spiel-, Hoch- oder Etagenbetten geeignet?
-
Empfohlen werden Hochbetten für Kinder gemäß DIN-Norm erst ab einem Alter von 6 Jahren. Wir wissen jedoch von den meisten unserer Kunden, dass die Hochbetten bereits ab ca. 3 Jahren - dann evtl. aus Sicherheitsgründen in Verbindung mit zusätzlichen Absturzsicherungen - verwendet werden.
Letztlich muss jeder Kunde selbst entscheiden, wann sein Kind in der Lage ist, in einem Hochbett zu schlafen, da dies natürlich auch von der Entwicklung und den Gewohnheiten des Kindes abhängt.
-
Kann ein Erwachsener das Spiel-, Hoch- oder Etagenbett zum Schlafen benutzen?
-
Unsere Betten können problemlos auch von Erwachsenen benutzt werden.
Alle Betten sind auf eine statische Belastung von 125 kg getestet – somit können Sie dieses Bett zum Schlafen benutzen. Die Leiter ist statisch bis 120 kg belastbar.
-
Darf ich mich als Erwachsener auf die Schaukel setzen?
-
Unsere Hochbett-Schaukeln sind bis zu einer Belastbarkeit von 50 kg getestet – für eine höhere Belastung können wir keine Gewähr geben. Erwachsenen sollten damit nicht schaukeln.
-
Passt die Holzfarbe beim Nachkauf von Möbeln zu meinem vorhandenen Zimmer?
-
Naturholz - egal ob in Form von Furnier wie z.B. bei den Fleximo-Kastenmöbeln, oder Massivholz wie bei den Fleximo-Betten - unterliegt immer einem gewissen Prozess der Nachdunkelung. Dieser wird durch direkte Sonneneinstrahlung verstärkt und lässt sich leider nicht vermeiden.
Zwar werden auch später gekaufte Möbelstücke wieder nachdunkeln und sich weitgehend den bereits vorhandenen Möbeln nach einer gewissen Zeit anpassen, Farb- und Strukturunterschiede lassen sich hier jedoch nicht vollständig ausschließen. In der Regel werden diese aber als nicht gravierend störend empfunden.
Direkte Sonneneinstrahlung auf Ihre Echtholz-Möbel sollten Sie aber in jedem Fall vermeiden.
-
Kann ich meine PAIDI KIDSWORLD-Betten umbauen?
-
Ja. Bitte wenden Sie sich an den Fachhandel, dort liegen spezielle Umbaulisten vor.
-
Warum sind die Ergänzungen für die Spielbetten zum Umbau in andere Höhen relativ teuer?
-
Die Ergänzungen müssen einen eigenen, kleineren Produktionsweg durchlaufen und sind somit in der Herstellung aufwendiger und deshalb im Verhältnis zu einem kompletten Spielbett teurer.
Da es viele verschiedene Umbaumöglichkeiten gibt, lassen Sie sich bitte bei Ihren Händlern vor Ort beraten und Angebote unterbreiten.
-
Wie hoch darf eine Matratze für PAIDI-Kinderbetten höchstens sein?
-
Für PAIDI-Kinderbetten dürfen ausschließlich Matratzen mit einer maximalen Höhe von 10 cm verwendet werden. Dies schreibt der TÜV bzw. die EN-Norm vor um die maximale Sicherheit für Ihr Kind zu gewährleisten.
Hiermit wird bei niedrigster Lattenrost-Position, ein Mindestabstand zur Oberkante der Gitterseite von 50 cm gewährleistet.
-
Wie hoch darf die Matratze in den Spiel-, Hoch- und Etagenbetten von Paidi sein?
-
Die Matratze darf maximal 14 bzw. 15 cm hoch sein. Sie dient – speziell bei Hochbetten – der Sicherheit des Kindes. Wenn eine höhere Matratze verwendet wird, so ist der Abstand zur Oberkante der Absturzsicherung zu gering und das Risiko des Herausfallens größer.
Aus diesem Grund legt die DIN-Norm eine maximale Matratzenhöhe von 14 bzw. 15 cm für diese Art von Betten fest.
-
Woher bekomme ich die Aufbauanleitung / Montageanleitung für meine PAIDI-Möbel?
-
Die Aufbauanleitung (Montageanleitung) können Sie sich auf der PAIDI-Homepage herunterladen.
Geben Sie im Suchfeld (auf der Startseite oben rechts) einfach den Namen des Programmes ein, dessen Aufbauanleitung Sie benötigen.
Oder gehen Sie über die Funktionen: Schnelleinstieg bzw. Baby-oder Kinderzimmer bzw. Schreibtische zu dem gewünschten Programm.
Dort angekommen können Sie sich unter Downloads (linker Bereich) die jeweilige Aufbauanleitung (Montageanleitung) als PDF-Datei herunterladen.
-
Warum haben die Möbel einen Eigengeruch?
-
Aufgrund des Produktionsvorgangs können Ihre neuen Möbel anfänglich einen gewissen Geruch abgeben. Dieser ist aber gesundheitlich absolut unbedenklich und verflüchtigt sich in der Regel bald. Hier hilft in der Anfangszeit intensives Lüften, eventuell bei offenen Schubkästen und Türen.
Bei frisch renovierten Räumen können Gerüche nicht nur von den neuen Möbeln, sondern auch von Boden, Wand oder Decke ausgehen.
-
Ist die nachleuchtende Farbe giftig?
-
Ihre Bedenken bezüglich der Leuchtfarbe können wir restlos zerstreuen. Selbstverständlich setzen wir keinerlei Materialien ein, die gesundheitsschädlich oder gar radioaktiv sind. Wir verwenden hier einen Speziallack, dessen Nachleuchtfähigkeit auf dem Prinzip der Lumineszenz beruht. Er erfüllt die strengen Anforderungen der EN-Norm 71, die auch für die Sicherheit von Kinderspielzeug Gültigkeit hat (Speichelechtheit).
-
Ist die Oberflächenbehandlung Ihrer Möbel giftig oder dünsten diese Schadstoffe aus?
-
Die von PAIDI eingesetzten Lacke und der Schutz-Balsam erfüllen die strengen Anforderungen der Normen EN 71-3 und DIN 53160. Dadurch sind die Oberflächen gesundheitlich unbedenklich, auch wenn Ihr Kind an ihnen lutscht oder hineinbeißt.
-
Befindet sich Formaldehyd in Ihren Produkten?
-
Die verwendeten Faserplatten unserer furnierten Möbel entsprechen der Emissionsklasse 1. Hier ist der Formaldehydgehalt sehr gering und weit unter der gesetzlich vorgeschriebenen Grenze von 0,1 ppm. Jedoch auch hier kann nicht von Formaldehydfreiheit gesprochen werden.
Eine völlig formaldehydFREIE Umwelt gibt es nicht. Bei Formaldehyd handelt es sich u.a. um ein Stoffwechselprodukt, welches - in geringen Mengen - selbst in Massivholz nachweisbar ist.
-
An wen wende ich mich bezüglich einer Beanstandung?
-
Wir bedauern sehr, dass Sie mit unseren Möbeln nicht zufrieden sind.
Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler, bei dem Sie das Möbelstück erworben haben. Er kümmert sich um die Reklamationsabwicklung und wird sich mit unserem Kundendienst in Verbindung setzen. -
Gibt es noch Ersatzteile oder Beschläge für ältere Kinderbetten?
-
Wir haben nahezu alle Beschlagteile für unsere Kinderbetten-Modelle der letzten 10 Jahre vorrätig.